Seminare

"50 Top"
Potenziale – Perspektiven – Persönlichkeit
Klicken, um mehr zu erfahren


"Entwicklung durch Coaching"
Einführungsseminar in die Wirkung des Coaching

"Beruf und Berufung"
Potenziale entdecken und für die Berufswegplanung nutzen

"Wir können auch anders"
Seminar für die Entwicklung und Umsetzung von Veränderungsstrategien

"Ach Du liebe Zeit!"
Seminar zur Erarbeitung eines individuellen Zeitmanagements
Klicken, um mehr zu erfahren


"Zusammen zum Ziel"
Seminar zur Förderung des Teamgeistes

Gerne informiere ich Sie über die Inhalte ausführlich und gebe Ihnen ein Angebot - abgestimmt auf Ihr Anliegen, Gruppengröße und Zielgruppe!

Aus-/ Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit der LEB

Potenziale erkennen und dokumentieren
Ausbildung zur Assessorin / zum Assessor
Ob Berufsorientierung, Mitarbeiterauswahl oder Personalentwicklung: Eine professionelle Kompetenzfeststellung ist die Basis für eine fundierte Entscheidung und Planung. Diese Ausbildung vermittelt, wie Sie Potenziale mit der Assessment-Methode sicher erkennen, auswerten und dokumentieren können. Anhand von realen Assessment-Aufträgen erlernen Sie die Mikrobeobachtung sowie den Abgleich der Selbst- und Fremdeinschätzung. Sie erarbeiten sich die theoretischen und praktischen Grundlagen für die professionelle Durchführung von Assessment-Centern und anderen Potenzialanalysen.
Dauer: zwei mal drei Tage plus zwei Tage Praxisimplementierung
Umfang: 48 UStd. plus zwei Tage Praxisimplementierung

Entwicklungsprozesse professionell begleiten
Weiterbildung zum Coach
Ein Coach begleitet berufliche und private Entwicklungen. Für diese vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe ist ein breites Fundament in Theorie und Praxis erforderlich. Sie erwerben in dieser Weiterbildung die Methodenkompetenzen, mit denen Sie Coachingprozesse fallbezogen gestalten können, optimieren Ihre Fachkompetenzen durch spezifische Coachingtheorien und vertiefen die erforderlichen persön-lichen Kompetenzen für die Durchführung von Coachings. Mit diesen Grundlagen begleiten Sie Prozesse und Orientierungsphasen bei Kunden und Klienten wirkungsvoll, fördernd und zielsicher.
Dauer: ein Jahr
Umfang: 202 UStd., 86 UStd. wissenschaftliche und praktische Begleitung

Gesundheit kompetent fördern
Methoden des Gesundheitsmanagements
Berufliche Aufgabenflut sowie private Erwartungen fordern uns heraus - Erschöpfung und Überlastung ist häufig die Folge. Eine gute Balance in den verschiedenen Lebensbereichen bildet die Grundlage für die kraftvolle und erfolgreiche Bewältigung der immer komplexer werdenden Anforderungen des Alltags. Sie erhalten in dieser Weiterbildung wirksame Methoden aus dem Stressmanagement, hilfreiches Hintergrundwissen aus der aktuellen Gesundheitsforschung, sowie kreative Anregungen und Entspannungstechniken für die vorbeugende und gesundheitsfördernde Arbeit mit sich selbst und anderen.
Dauer: acht Monate
Umfang: 106 UStd.

Seminare professionell planen und führen
„Train the Trainer“
Seminare und Trainings leben von einer gekonnten Planung und Durchführung. Grundlagen der Didaktik und Erwachsenenbildung geben hier den entscheidenden Schliff. Im Rahmen dieser Weiterbildung soll die eigene Trainingskompetenz aufgebaut und das Fundament für die Trainingspraxis erweitert werden. Themen wie „TeilnehmerInnen begeistern“, „Umgang mit Störungen“, „Auftragsgespräche“ und „Konzeptentwicklung“ helfen, Fettnäpfchen zu vermeiden. Ziel der Weiterbildung ist es, seine Professionalität als TrainerIn in Seminaren und in der Weiter- und Erwachsenenbildung auf-bzw. auszubauen.
Dauer: 8 Monate
Umfang: 124 UStd.

Seminarthemen

Souveräner Umgang mit Beratungssituationen
Persönlicher Stil und Körpersprache
In Beratung oder Moderation nehmen wir eine exponierte Stellung ein. Unser Selbstausdruck sendet Anderen dabei Signale und wirkt beeinflussend auf die Situation. Welche Botschaften kommen an? Stimmen sie mit meinem Bild von mir überein? Eine bewusste innere und äußere Haltung unterstützt im persönlichen Ausdruck und bringt in Beratungs- oder Seminarsituationen Sicherheit und Souveränität.
Dauer: zwei Tage
Umfang: 14 UStd.

Situationsgerechter Einsatz von Methoden
Praktische Methodenanwendung
Methoden bieten im Kundenkontakt eine wirkungsvolle Erweiterung unseres Handlungsspielraums und ergänzen die Beratungskompetenz. Ausgangspunkt für einen effektiven Einsatz ist dabei die differenzierte Wahrnehmung des Eigen- und des Kundenprofils. Ziel der Fortbildung ist es, anhand von Theorie und Praxis die Beratungskompetenz durch Methodenkenntnis zu erweitern und den Kundenkontakt so effektiver zu gestalten.
Dauer: zwei Tage
Umfang: 14 UStd.

Spannungen in Aktion verwandeln
Teamrollen und Konfliktlösungen
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in Teamstrukturen, Teamrollen und die damit verbundenen Chancen und Konfliktgefahren. Sie erarbeiten Lösungsmodelle und praktische Methoden. Das Zusammenspiel im Team wird damit besser steuerbar und die eigene Konfliktfähigkeit erweitert. So beugen Sie der „inneren Kündigung“ vor und gestalten Ihren Platz in einem Team aktiv mit.
Dauer: zwei Tage
Umfang: 14 UStd.

Workshops

Frische Ideen für eine effektive Beratung
Methodenworkshop
Dieser Workshop richtet sich an Personen aus Beratung und Coaching, die sich frische Ideen für die Arbeit mit Methoden wünschen. Sie erhalten Anregungen für die Umgestaltung klassischer Methoden und erproben neue Ansätze, die den Beratungsalltag auffrischen. Aktuelle Ergebnisse aus der Wissenschaft über neurobiologische Verankerungen und deren praktische Umsetzung in der Methodenarbeit ergänzen den Workshop.
Dauer: ein Tag
Umfang: 8 UStd.

Berufs- und Lebenswege,
Dr. Vogel/Wellmann GbR

Haareneschstraße 57
26121 Oldenburg
Gabriele Vogel-Wellmann
Tel.: 0441 68 32 012
E-Mail: mail@BerufsUndLebenswege.de
Zum Online-Kontaktformular
Haftungsausschluss und Datenschutz
Disclaimer, Datenschutz, Impressum
Steuernummer
6423354700